email fuer #/Text(GanzerName)/# - Wenn die Aussendung nicht einwandfrei lesbar ist, klick(en Sie) bitte auf http://ate.at/docs/20090214.html
Information gem.
E-Commerce-Gesetz
Wien, 14.2.2009
Inhalt
Logo von Mediation ohne Barrieren #/Text(Anrede,,)/# 
#/If(Anrede2 = *)/##/Text(Anrede2,,)/##/End/# 

auch heuer geht es uns wieder darum, neue Taetigkeitsfelder fuer MediatorInnen zu erarbeiten und das noetige Wissen dafuer bereitzustellen.
Dazu findet in Graz eine Seminarreihe am 26.und 27.3.2009 statt, die Seminare sind auch einzeln besuchbar:
  • LifeTool stellt Hilfsmittel fuer die Kommunikation mit aelteren Menschen vor,
  • Elvira Hauska praesentiert die Ergebnisse der Bedarfserhebung betreffend Konflikte in Betreuungseinrichtungen,
  • Lore Wehner und Michael Herdlitzka erheben Konfliktfelder im Lebensbereich und Lebensumfeld von SeniorInnen gemeinsam mit den TelnehmerInnen, die 'Moeglichkeiten der Kundengewinnung' sollen als Abschluss des Seminartages den TeilnehmerInnen Wege zu einer moeglichen, aktiven Umsetzung aufzeigen.
Peter Adler und Gerhard Konir vermitteln Wissen und Koennen fuer die neue Aufgabe der MediatorInnen in der Arbeit mit Lehrlingen.
Mit herzlichen Gruessen,
Peter #/If(Anrede2 <> *)/##/Text(Anrede2,,Adler)/##/End/#
zum Seitenanfang

SEMINAR: Elektronische und technische Hilfsmittel fuer die
                     Mediation mit aelteren Menschen und mit
                     Menschen mit Behinderung (LifeTool-Seminar)

                     GRAZ, Donnerstag, 26.3.2009, 9-12:00 Uhr

Die Kommunikation mit aelteren Menschen und mit Menschen mit Behinderungen erfordert oft Hilfsmittel zur Verstaendigung. Genau mit diesen Hilfsmitteln beschaeftigt sich das Seminar am 15.4.2008 13-17:00 Uhr.
LifeTool bietet unseren Mitgliedern und Interessierten die Gelegenheit, sich einen Ueberblick ueber die staendig zunehmenden Einsatzmoeglichkeiten elektronischer und technischer Hilfsmittel fuer Menschen mit Behinderung zu verschaffen. Es steht eine grosse Auswahl an Hilfsmitteln zur Ansicht zur Verfuegung, die in diesem Rahmen vorgestellt werden  - selbstverstaendlich darf auch ausprobiert werden.
Dieses Seminar kann als Fortbildungsveranstaltung i.S. d. Par.20 ZivMediatG mit 4 Einheiten angerechnet werden.
Kosten: 15,- fuer Mitglieder (30,- fuer Nichtmitglieder).
Anmeldung:
[mehr Information und Anmeldung]
zum Seitenanfang
SEMINAR: Professionelle Konfliktbearbeitung und Mediation
                   in der SeniorInnenbetreuung
                  Montag, 26.3.2009, 14:00-20:00 Uhr

Photo von Dr.Elvira Hauska Dr.Elvira Hauska praesentiert Ergebnisse einer Bedarfserhebung, die 2008 vom Bundes-Ministerium fuer Soziales und Konsumentenschutz gefoerdert wurde.

Es wird ein Einblick in typische Konfliktsituationen gegeben, mit denen Personen in der Betreuungssituation konfrontiert sind.

Es werden Beispiele skizziert, wie aktuell mit diesen Konfliktsituationen umgegangen wird. Speziell wird ein Schwerpunkt gesetzt, in welchen Bereichen Mediation bisher bekannt ist und eingesetzt wird.

Abschliessend werden Handlungsempfehlungen skizziert, die von anerkannten ExpertInnen in der SeniorInnenbetreuung ausgesprochen wurden. Professionelle Konfliktbearbeitung ist einer der massgeblichen Punkte.

Fuer eingetragene MediatorInnen wird eine Teilnahmebestaetigung gem. Par. 20 ZivMediatG im Ausmass von 8,5 Einheiten ausgestellt.

Kosten: EUR 140,- (m-o-b--Mitglieder EUR 110,-)
zum Seitenanfang
SEMINAR: Kann Mediation im SeniorenInnenbereich
                     ein neues Geschaeftsfeld eroeffnen?

                     GRAZ, Freitag, 27.3.2009, 9:00-17:00 Uhr

Photo von Lore Wehner Lore Wehner und Michael Herdlitzka:

Welche Perspektiven, Moeglichkeiten der Umsetzung gibt es? Wo liegen die Grenzen in diesem noch jungen Geschaeftsfeld und Aufgabengebiet!?

Die besondere Organisationsstruktur in Alten-, Pflegeheimen, in Krankenhaeusern und anderen Institutionen, die sich mit SeniorInnenbetreuung befassen, wird durchleuchtet. Das Thema 'Moeglichkeiten der Kundengewinnung' soll als Abschluss des Seminartages den TeilnehmerInnen Wege zu einer moeglichen, aktiven Umsetzung Photo von Michael Herdlitzkaaufzeigen.

Zielgruppe: MediatorInnen mit Interesse neue Aufgabengebiete und Geschaeftsfelder zu finden - zu entwickeln - zu eroeffnen

Fuer eingetragene MediatorInnen wird eine Teilnahmebestaetigung gem. Par. 20 ZivMediatG im Ausmass von 8 Einheiten ausgestellt.

Kosten: EUR 140,- (m-o-b--Mitglieder EUR 110,-)

Mehr Informationen zum Seminar und Anmeldung:
[mehr Information und Anmeldung]
zum Seitenanfang
SEMINAR: Mediation vor Lehrlingskuendigung
                     Fr 27.2,14-20:00 Uhr, Sa 28.2.2009, 9:00-17:00 Uhr
Photos von Peter Adler (links) und Gerhard Konir (rechts) Mit 1.Juli 2008 ist die Novelle zum Berufs-ausbildungsgesetz in Kraft getreten.

Damit wurde nun vor einer moeglichen Kuendigung zum Ende des 1. und 2. Lehrjahrs eine verpflichtende Mediation eingefuehrt.

Die gesetzlichen Rahmenbedingungen, der Ablauf, das Setting, die Besonderheiten der Arbeit mit dieser Altersgruppe, Fallstricke und Tretminen sind Gegenstand des Seminars.

1.Tag: rechtlicher Teil, Rahmenbedingungen, entwicklungspsychologische Themen
2.Tag: Praxisworkshop, Settings, Erfahrungsberichte

Die TeilnehmerInnen ueben in unterschiedlichen Situationen und Problemstellungen. Rollenspiele mit den verschiedenen beteiligten Personen (Lehrherr, Lehrling, Eltern, Betriebsrat, Vertrauensperson) sollen Sicherheit fuer die Lehrlingsmediation geben.

Die Erfahrungen aus den bereits stattgefundenen Lehrlingsmediationen werden berichtet und diskutiert.

Kosten: beide Tage: 210,- fuer Mitglieder (240,- fuer Nichtmitglieder),
        nur 1.Tag: 110,- fuer Mitglieder (140,- fuer Nichtmitglieder)
Anmeldung:
        [mehr Information und Anmeldung]

zum Seitenanfang
XING-Forum 'Mediation in Oesterreich'
Logo von XING - ein Klick zum Registrieren fuer die Diskussionsgruppe 'Mediation in Oesterreich' Auf der Vernetzungsplattform XING hat sich eine Gruppe gebildet, die Mediationsthemen aus Oesterreich diskutiert. Die Teilnahme daran ist kostenlos.
[mehr Information und Registrierung]
zum Seitenanfang
Mitgliedsbeitrag 2009
Logo von Mediation ohne Barrieren Bitte zahlt die EUR 30,- fuer 2009 ein auf Konto Nr. 2.777.829 (RLB Wien-NOe, BLZ 32000) lautend auf 'Mediation ohne Barrieren' - danke! - (Wer 2008 noch nicht bezahlt hat: bitte ebenfalls EUR 30,-).

Haftpflichtversicherung
Logo von Mediation ohne Barrieren Ab sofort kann die fuer die BMJ-Eintragung notwendige Haftpflichtversicherung fuer MediatorInnen (Generali) um EUR 65,- auch ueber den Verein 'Mediation ohne Barrieren' abgeschlossen werden.

Fragen zum barrierefreien Webdesign und wie solche Aussendungen gemacht werden sind jederzeit willkommen!
Diese Aussendung kommt vom
Verein Mediation ohne Barrieren, 1190 Wien, Hohenauergasse 21a/2
T: 43 1 999 30 1211 | F: 43 1 486 26 73 | m: 43 676 3 699 699
office@m-o-b.at

Vereinszweck ist die Foerderung der fachgerechten Mediation mit behinderten Menschen.
Obmann: Dr.Peter Adler
Homepage: http://www.mediation-ohne-barrieren.at

ABMELDEN:
Wir haben Ihren Namen von der MediatorInnenliste des Bundesministeriums fuer Justiz. Wenn Sie an unseren Informationen nicht (mehr) interessiert sind und von unserer Liste gestrichen werden wollen, dann klicken Sie bitte auf
ABMELDEN, ICH WILL KEINE AUSSENDUNGEN MEHR ZUR
MEDIATION IM BEHINDERTEN-GLEICHSTELLUNGSGESETZ
.