das Regierungsuebereinkommen sieht wieder eine
Materie vor, wo Mediation im wirtschaftlichen Kontext vom
Gesetzgeber geplant ist: Lehrvertraege *) sollen
jaehrlich kuendbar gemacht werden, davor soll aber eine Mediation
stattfinden.
Die Details sind noch zwischen den Sozialpartnern zu besprechen,
wir werden berichten.
Auch hier wird es wichtig sein, dass wir uns rechtzeitig
darauf vorbereiten.
Stellen Sie sich das Setting vor: da sitzt ein(e) Jugendliche(r), gegenueber
nur  Erwachsene.
Wie kann hier das Gefuehl des 'Verstandenwerdens' aufkommen? -
Wir werden auch hier (etwa wie bei der Scheidung) Wissen aus der Arbeit mit
Jugendlichen brauchen und Wissen fuer die 'Welt der Unternehmen'.
Aehnliches gilt fuer die bereits gesetzlich geregelte
Mediation bei Diskriminierungen nach dem
Behinderten-Gleichstellungspaket:
Auch hier gibt es einerseits oft Personen, die sich vom
Leben ueberhaupt und jetzt auch noch vom Unternehmen benachteiligt fuehlen,
andererseits Unternehmen, die auch in ihrer Interessens- und Beduerfnislage
abgeholt werden sollten.
Das Seminar mit Robert Ibitz am 10.3.2007 (Samstag) bietet genau
dieses Wissen fuer MediatorInnen aus dem nicht-wirtschaftlichen Bereich an. Der
erfahrene Wirtschaftspaedagoge Mag. Robert Ibitz vereint beide Welten. Nach
diesem Seminar werden Sie die
'Unternehmenswelt' und deren Denkweisen besser verstehen und so Ihr psychologisch/paedagogisches Wissen besser
einsetzen koennen:
Sa. 10.Maerz 2007 09:00-17:00 Uhr,
WIEN
Mag.
Robert IBITZ, "Wirtschaftliche Grundbegriffe - Die Welt der
UnternehmerInnen"
1030 Wien, Landstr.Hauptstr.146 (Jugend am Werk)
Mit besten Gruessen,
Peter Adler
______________________
*) Derzeit gibt es ca. 130.000 Lehrvertraege.
____________________________________________________________________________________________________________
Vorankündigung:
GENERALVERSAMMLUNG von Mediation ohne Barrieren am
Freitag, 20.4.2007
14:30-16:30 Impulsvortrag von Erna Klug zum Thema: Stoerungen haben
Vorrang!
Professionelle Wahrnehmung und Umgang im Mediationssetting (2,5 UE fuer die
Fortbildung gem ZivMediatG)
17-19:00 Generalversammlung: Neuwahl des Vorstands, Bericht, Beschluss
ueber die Aktivitaeten 2007 etc.
Mitgliedsbeitrag 2007:
Bitte zahlt die EUR 30,- ein auf Konto Nr. 2.777.829 (RLB Wien-NOe,
BLZ 32000) lautend auf 'Mediation ohne Barrieren' - danke!
- (Wer 2006 noch nicht bezahlt hat: bitte ebenfalls EUR
30,-).
____________________________________________________________________________________________________________
|